Gastspiele in Schulen sind mein Ding.

Denken Sie rechtzeitig an eine Reservierung - gerade in den Monaten Februar bis Mai bin ich schnell ausgebucht! Ich nehme jetzt Anfragen für 2026 und 2027 entgegen.


Kontakt
E-Mail: mail@theaterbrausepulver.de

Das Wichtigste in Kürze:

Der Gruppenpreis für einen Gastspielvormittag beträgt 200 Euro pro Klasse. Die 1. Stunde Fahrzeit (der einfachen Strecke) ist inklusive. Alle weiteren Reisekilometer werden mit 100 Euro je angefangene Stunde Fahrzeit (der einfachen Strecke berechnet. Für Stammkunden/Frühbucher/Aktionswochen/Anschlusstermine gibt es individuelle Ermäßigungen.

Der Gruppenpreis ist damit meist acht oder neun Euro pro Kind, bei Buchung von Terminen in Aktionswochen manchmal weniger, bei langen Anreisen manchmal auch mehr. Kleine Grundschulen können gern einen Vormittag gemeinsam mit einer benachbarten Schule buchen.

Ich bin oft gegen 8 oder 9 Uhr in der Schule und bereite alles vor für die Vorstellung/en in der Turnhalle, im Musikraum, in der Aula. Ab der zweiten Stunde ein oder zwei Vorstellungen, je nach Anzahl der Zuschauer:innen. Die Große Pause reicht für den Umbau zwischen den Vorstellungen aus. Anschließend steht der Raum sofort wieder zur Verfügung für den Unterricht.

Die Kinder gehen vorbereitet oder unvorbereitet in die englische Vorstellung. Sie verstehen
FROM THE ZOO immer, freuen sich aber erfahrungsgemäß, das schon Gelernte in der Live-Begegnung anzuwenden. Bei FROM THE ZOO sind das speziell die Farben, die Zahlen bis 10 und die Namen von Zootieren. Um Ihnen als Lehrkraft die Vorbereitung zu erleichtern, habe ich gemeinsam mit Lehrkräften aus Schleswig-Holstein Arbeitsblätter entworfen. Sie sind unabhängig voneinander zu bearbeiten und bauen nicht aufeinander auf. Sie werden schnell sehen, welche Blätter für Ihre Lerngruppe am besten passen. Dieses Unterrichtsmaterial können Sie einfach sofort und gratis herunterladen - ganz unabhängig davon, ob Sie bereits gebucht haben oder noch nicht.

An diesen Tagen bin ich 2025 schon irgendwo eingeladen:

3. April 25 Grundschule Hamburg
4. April 25 Grundschule Hamburg
7. April 25 Grundschule Hamburg
8. April 25 Grundschule Norderstedt
10. April 25 Grundschule Mölln
29. April 25 Grundschule Lübeck

5. Mai 25 Grundschule Edemissen /Niedersachsen
6. Mai 25 Grundschule Isenbüttel /Niedersachsen
7. Mai 25 Grundschule Gifhorn /Niedersachsen
8. Mai 25 Grundschule Lengede /Niedersachsen
9. Mai 25 Grundschule Leezen
13. Mai 25 Grundschule Lübeck
16. Mai 25 Grundschule Ashausen /Niedersachsen
20. Mai 25 Grundschule Hamburg
21. Mai 25 Grundschule Ahrensburg
22. Mai 25 Grundschule Buxtehude /Niedersachsen
23. Mai 25 Grundschule Bad Oldesloe
26. Mai 25 Grundschule Lübeck
27. Mai 25 Grundschule Lübeck

11. Juni 25 Grundschule Hamburg
12. Juni 25 Grundschule Hamburg
17. Juni 25 Grundschule Glinde
18. Juni 25 Grundschule Soltau
20. Juni 25 Grundschule Hamburg
23. Juni 25 Grundschule Mölln
25. Juni 25 Grundschule Tangstedt
26. Juni 25 Grundschule Hamburg
27. Juni 25 Grundschule Wilster

4. Juli 25 Grundschule Lübeck
8. Juli 25 Grundschule Reinbek
16. Juli 25 Grundschule Gettorf


Ausblick Schuljahr 25/26

15. Okt. 2025 Grundschule Hamburg

6. Feb 2026 Grundschule Stockelsdorf
27. Feb 2026 Grundschule Ritterhude / Niedersachsen

3. März 2026 Grundschule Ratekau
5. März 2026 Grundschule Neustadt
10. März 2026 Grundschule Preetz
12. März 2026 Grundschule Dänischenhagen
19. März 2026 Grundschule Norderstedt
24. März 2026 Grundschule Wentorf

16. April 2026 Grundschule Hamburg
23. April 2026 Grundschule Grußendorf / Niedersachsen
30. April 2026 Grundschule Hamburg


Ausblick Schuljahr 26/27

21. Januar 27 Grundschule Holtsee

24. Februar 27 Grundschule Stockelsdorf


Ausblick Schuljahr 27/28

27. April 2028 Grundschule Hamburg


Ausblick Schuljahr 27/28

28. März 2030 Grundschule Hamburg


In meinem aktuellen Stück FROM THE ZOO bin ich auf der Suche nach dem perfekten Haustier, aber stattdessen schickt der Zoo einen viel zu schreckhaften Frosch, einen viel zu müden Löwen, und einen viel zu frechen Orang Utan. Was werden sie wohl als nächstes schicken?! FROM THE ZOO ist seit zwanzig Jahren bei Kindern und Lehrer:innen sehr beliebt. Die farbenfrohe Show ist voll von Puppenspiel, Liedern und natürlich all den Tieren aus dem Zoo. Mit vielen Lachern und der Interaktion mit dem Publikum ist FROM THE ZOO die perfekte Einführung in das Englischlernen in der Grundschule. Seien Sie dabei und finden Sie heraus, ob der Zoo am Ende doch noch das perfekte Haustier schickt!

Das Theaterstück ist konzipiert für den Kenntnisstand der Klasse 3/4. 40 Minuten Theater für den Englischunterricht in der Grundschule.

Auch die Aufführungsbedingungen sind unkompliziert: Spielfläche 4 x 2 m groß mit einer Raumhöhe von 2,50 m, Stromanschluss, Bestuhlung für 60 bis 140 Kinder, entweder ansteigend (Bänke, Stühle, Tische) oder Bühnenpodest. Die Bänke / Stühle für das Publikum können gut von einer Schulklasse aufgestellt werden, während ich aufbaue. Ich mag es nicht, wenn Zuschauer auf dem Boden sitzen müssen (sehr unbequem, spätestens nach 20 Minuten). Wichtig ist, dass alle gut sehen und sich am Theaterstück beteiligen können. Es sollte keinen Durchgangsverkehr geben, eine einigermaßen gute Akustik und Licht, aber ich habe in 25 Jahren schon wunderbare Vorstellungen gespielt unter den unglaublichsten Bedingungen. Meistens brauche ich nur jemanden, der mich hineinlässt und eine Steckdose.

Die Honorarsätze meines Theaters orientieren sich an den aktuellen Honorarempfehlungen des Bundesverbands der Freien Darstellenden Künste, des Fachbereichs Kunst und Kultur in der ver.di-Bundesverwaltung und der internationalen Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche (ASSITEJ). Nur wenn diese Honorare eingehalten werden, können wir als hauptberuflich solo-selbständig Theaterschaffende der Freien Szene auch in Zukunft Gelder der öffentlichen Hand erhalten. Alle Einnahmen sind für uns Brutto-Honorare - neben den Lebenshaltungskosten werden von ihnen also auch Sozialversicherungsbeiträge, laufende Betriebsausgaben und Steuern bezahlt.

1234

Das Mindesthonorar für eine Vorstellung beträgt auch bei kurzer Anfahrt, bei kleinen und sehr kleinen Veranstaltungen immer 600 Euro.

Die Berechnung bezieht sich auf den Tarifvertrag Öffentlicher Dienst (TVöD), der in öffentlich finanzierten Kulturbetrieben – Staatstheater, Musikschulen, Museen - gilt. Künstlerische Arbeit wird dabei nach Zeit berechnet. Das Berechnungsmodell bezieht dabei die „unsichtbare“ Arbeit – konzeptionelle und administrative Arbeiten, Reise- und Transportzeiten etc. – mit ein. Das heißt: Die gesamte tatsächlich geleistete Arbeit, auch Zeiten jenseits von Auftritten, geht in die Berechnung ein.

Das Berechnungsmodell berücksichtigt auch, dass selbstständige Kreative unternehmerisch anders kalkulieren müssen als Festangestellte. Deshalb werden Sozialversicherungen, Betriebsausgaben und projektübergreifende Arbeitszeit, etwa für Fortbildung, Akquise und Buchhaltung, in die Kalkulation aufgenommen.

Für eine Doppelvorstellung = 2x40 Minuten FROM THE ZOO beträgt meine reale Arbeitszeit 20 bis 24 Stunden: 15 Stunden konzeptionelle Zeiten, Stückentwicklung und Ausstattung, Probezeiten, Administration, Öffentlichkeitsarbeit, Recherche, Dokumentation, Ausprobieren, Nachdenken, Austausch mit Kolleg:innen, Akquise, Buchhaltung, Fortbildung… 1 Stunde Kommunikation und Organisatorisches unmittelbar für das jeweilige Gastspiel, 1 bis 5 Stunden Reise-/Transportzeit; 1 Stunde Aufbau, und (zusammen mit Um- und Abbau, Einlass und Verabschiedung der Kinder) 2 Stunden Theater!

Der TVöD bezieht über Entgeltgruppen und Entwicklungsstufen das Qualifikationsniveau und die Berufserfahrung ein. Der bei meinem abgeschlossenen Hochschulstudium an der FU Berlin, den zwei Jahren Berufsausbildung an der Zirkus- und Theaterschule in Bristol/UK und meiner Berufserfahrung von inzwischen 25 Jahren in der Freien Darstellenden Künsten für junges Publikum empfohlene Stundensatz liegt bei 63,91 Euro.

Eine kostenfreie Stornierung ist bis acht Wochen vor dem Gastspieltermin möglich. Ein späterer Widerruf ist ausgeschlossen, da es sich um eine Betätigung handelt, die für die Erbringung einen spezifischen Termin vorsieht. Bis 48h vor dem Gastspiel biete ich Ihnen eine kostenlose Umbuchung an. Ansonsten fallen 40 Euro Stornierungs-/Umbuchungskosten an.

Ich weiss, dass es für manche Schulen - besonders die im ländlichen Raum - schwierig ist, den Theaterbesuch zu finanzieren. Für öffentlich zugängliche Veranstaltungen können professionelle Theater in Schleswig-Holstein pauschal 125 Euro Landesförderung erhalten. Geschlossene Veranstaltungen in Schulen und Kindergärten sind jedoch ausdrücklich von der Auftrittsförderung ausgeschlossen.

Ich setze mich gemeinsam mit anderen Schleswig-Holsteinischen Tourneetheatern dafür ein, dass zumindest kleine Schulen mit geringen Schülerzahlen über eine Gastspiel-/Zuschauerförderung des Ministeriums in die Lage versetzt werden, professionelle Theatergruppen und Solokünstler:innen zu sich einzuladen. In anderen Bundesländern gibt es das.

Unser gemeinsames Ziel sind niedrigschwellige Angebote im Bereich der vom Land seit langem subventionierten Eintrittspreise für Schulvorstellungen im Stadttheater von 4,00 Euro bis 7,50 Euro. Damit jedes Kind in Schleswig-Holstein Theater erleben kann. Bis es soweit ist, schaue ich gern mit Ihnen gemeinsam nach einer anderen Lösung.

Den Großteil meiner Anfragen erhalte ich durch Schulen in Schleswig-Holstein, die mich seit vielen Jahren kennen, und durch die Empfehlungen zufriedener Lehrerinnen und Lehrer. Ich freue mich, wenn auch Sie sich für einen Vormittag mit mir entscheiden können. Sprechen Sie mit Ihren Kolleg*innen über die Möglichkeit, englischsprachiges Theater in Ihre Schule zu holen. Eine erste Einladung an Ihre Schule würde mir viel bedeuten.

Ich bin Puppenspielerin, Improvisationstalent und Sängerin, und zwar alles gleichzeitig. Ich bin als Spielerin offen auf der Bühne und habe meine eigene Rolle im Stück. Das hat für die zuschauenden Kinder den Vorteil, dass ich immer als ihr direkter Ansprechpartner auf der Bühne bin und auf das, was das Publikum gerade braucht, reagieren kann. Gerade im fremdsprachigen Theater finde ich diese Interaktivität besonders wichtig, die vielfältigen Erzählweisen mit und über den Körper, die Bewegung, die Geste.

In den Schulvorstellungen des Theaters Brausepulver finden alle Dialoge und auch die Interaktion zwischen Ihren Schüler:innen, den Puppen und mir komplett in der Fremdsprache statt. Die Geschichten sind klug ausgewählt. Begegnungen und Handlungen stehen im Mittelpunkt. Es geht durchgängig um die spontane, situationsbezogene individuelle Sprachproduktion der Schüler:innen, immer im Rahmen der für sie gerade verfügbaren Redemittel. In allen Aufführungen achte ich auf die notwendige Ruhe, einen angemessenen Wortschatz, einfache kurze Sätze und klare Strukturen. Die Kinder haben so von der ersten Minute an das Erlebnis, in der Fremdsprache etwas zu können.

Selbst Schüler mit wenig Englischerfahrung fühlen sich ermutigt, mit ihrem eingeschränkten Wortschatz unter Zuhilfenahme von Gestik und Mimik zu kommunizieren. Die klaren Bilder und der eindeutige Handlungsverlauf sorgen dafür, dass die Schüler immer verstehen, worum es gerade geht. Ich spiele immer genau für das Publikum, das vor mir sitzt. Als Solospielerin kann ich spontan reagieren, noch eine Geste einfügen oder eine Frage noch einmal anders formulieren.

Für die Organisation eines Gastspiels an Ihrer Schule brauche ich diese Informationen:

Schule
Anzahl Kinder
Klassenstufen
Spielort: Turnhalle, Mehrzweckraum, Aula, …
Stockwerk
Bühne, Podest vorhanden?

192021222324
121314

Quellen: Webseiten von Grundschulen, Spielorten und Presse. Programmhefte der Schulanfangstagungungen in Hamburg am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung.