Im Repertoire habe ich aktuell zwei unter Pendemie-Bedingungen spielbare Stücke zu Themen und Inhalten des Englischunterrichts in der Grundschule:

FROM THE ZOO

WE ARE PIRATES
1. Stück: FROM THE ZOO
pets and other animals: zoo animals/at the zoo, numbers/colours
Mit diesem englischen Theaterstück für die Grundschule erleben Ihre Schülerinnen und Schüler, wie Millie den Zoo bittet, ihr ein Haustier zu schicken.
Millie erhält ein Paket nach dem anderen. Aber keines der darin befindlichen Tiere eignet sich. Millie schickt alle zurück - bis auf eines. In diese Geschichte tauchen die Schüler ein. Sie wenden dabei ihre Englischkenntnisse an. Das Theaterstück ist konzipiert für den Kenntnisstand der Klasse 3/4. 40 Minuten Theater für den Englischunterricht in der Grundschule
2. Stück: WE ARE PIRATES
at the beach: my day/daily routines, weather/weather report, my clothes/appropriate clothes
Mit diesem englischen Theaterstück für die Grundschule erleben Ihre Schülerinnen und Schüler an einem fernen Strand das ganz normale Piratenleben so hautnah wie noch nie.
Gemeinsam mit Millie helfen sie dem professionellen Schatzfinder Pugsley und ruppigen Schatzklauer Pete, ihr kleines Abenteuer zu bestehen. Sie wenden dabei ihre Englischkenntnisse an. Das Theaterstück ist konzipiert für den Kenntnisstand der Klasse 3/4. 40 Minuten Theater für den Englischunterricht in der Grundschule
Jetzt buchen?
Schicken Sie mir eine kurze Nachricht, wenn Sie mein Theater kennenlernen möchten. mail@theaterbrausepulver.de
Alle meine Stücke beginnen mit einer nonverbalen überraschenden Aktion, die die Kinder zum Lachen bringt. Es muss gleich klar sein: Hey, keine Angst, das hier macht Spaß, wir werden einen gute Zeit miteinander haben. Gleich danach singe ich immer ein extra für das Stück erfundenes Lied, das die Kinder abholt und in die jeweilige Geschichte einführt. Danach sind alle bereit, dass es richtig los geht: Die erste Puppe tritt auf und die eigentliche Handlung beginnt.
Selbst Schüler mit wenig Englischerfahrung fühlen sich ermutigt, mit ihrem eingeschränkten Wortschatz unter Zuhilfenahme von Gestik und Mimik zu kommunizieren. Die klaren Bilder und der eindeutige Handlungsverlauf sorgen dafür, dass die Schüler immer verstehen, worum es gerade geht. Ich spiele immer genau für das Publikum, das vor mir sitzt. Als Solospielerin kann ich spontan reagieren, noch eine Geste einfügen oder eine Frage noch einmal anders formulieren.
Obwohl die Schüler nicht unbedingt vorbereitet müssen (und das passiert durchaus), beobachte ich doch oft, dass es ihnen Freude macht, etwas vorher Gelerntes in der Begegnung mit mir und dem Theater anzuwenden. Bei FROM THE ZOO sind das speziell die Farben, die Zahlen bis 10 und die Namen von Zootieren, bei WE ARE PIRATES Kleidungsstücke und Getränke und einige Piratenwörter wie Ahoi, Yo-Ho, Aye-Aye.
Um Ihnen als Lehrkraft die Vorbereitung zu erleichtern, habe ich gemeinsam mit einer Sonderpädagogin Arbeitsblätter entworfen. Sie sind unabhängig voneinander zu bearbeiten und bauen nicht aufeinander auf. Sie werden schnell sehen, welche Blätter für Ihre Lerngruppe am besten passen. Dieses Unterrichtsmaterial können Sie einfach sofort und gratis herunterladen - ganz unabhängig davon, ob Sie bereits gebucht haben oder noch nicht.
Auch die Aufführungsbedingungen sind unkompliziert: Spielfläche 4 x 2 m groß mit einer Raumhöhe von 2,50 m, Stromanschluss, Bestuhlung für 60 bis 120 Zuschauer, entweder ansteigend (Bänke, Stühle, Tische) oder Bühnenpodest.
Ich spiele Vorstellungen für 60 Zuschauer und Vorstellungen für 120. Aufführungen mit wenigen Kindern sind stiller, während in den vollbesetzten Aufführungen mit vier oder fünf Klassen das Publikum stärker und mutiger ist. Wichtig ist, dass alle gut sehen und sich am Theaterstück beteiligen können. Für die allermeisten Schulen spiele ich zwei Vorstellungen hintereinander, so dass insgesamt problemlos bis zu 240 Schüler:innen das Theater erleben können.
Noch sind Spieltage verfügbar.
Choose Your "English Theatre At Your School" Package
Der Gruppenpreis für eine interaktive XXL-VIP-Theatervorstellung FROM THE ZOO oder WE ARE PIRATES beträgt achtzehn Euro pro Kind.
Darin enthalten sind:
Der von den meisten Schulen gebuchte Gruppenpreis für eine interaktive VIP-Theatervorstellung FROM THE ZOO oder WE ARE PIRATES beträgt zwölf Euro pro Kind.
Darin enthalten sind:
Der Gruppenpreis für eine interaktive Theatervorstellung FROM THE ZOO oder WE ARE PIRATES beträgt acht Euro pro Kind.
Darin enthalten sind:
Alle Gruppenpreise gelten für ein oder zwei Vorstellungen an einem Vormittag mit jeweils 80 bis 125 Schüler:innen und Fahrten bis zu 40 km Anreise von Lübeck aus (laut Google Routenplaner). Für kleinere, größere und/oder weiter entfernte Schulen mache ich Ihnen gern ein individuelles Angebot.
Ich bitte um Verständnis, dass ich derzeit keine Ermäßigungen anbiete. Sie können sich aber sehr gern auch für eine Festgage entscheiden, die ich dann individuell ausrechne und die vielleicht günstiger ist für Sie.
Die Honorarsätze orientieren sich dann an den aktuellen Honorarempfehlungen des Bundesverbands der Freien Darstellenden Künste, des Fachbereichs Kunst und Kultur in der ver.di-Bundesverwaltung und der internationalen Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche (ASSITEJ). Nur wenn diese Honorare eingehalten werden, können wir als hauptberuflich solo-selbständig Theaterschaffende der Freien Szene auch in Zukunft Gelder der öffentlichen Hand erhalten. Alle Einnahmen sind für uns Brutto-Honorare - neben den Lebenshaltungskosten werden von ihnen also auch Soziallversicherungsbeiträge, laufende Betriebsausgaben und Steuern bezahlt.
Die Berechnung des Basishonorars bezieht sich auf den Tarifvertrag Öffentlicher Dienst (TVöD), der in öffentlich finanzierten Kulturbetrieben – Staatstheater, Musikschulen, Museen - gilt. Künstlerische Arbeit wird dabei nach Zeit berechnet. Das Berechnungsmodell bezieht dabei die „unsichtbare“ Arbeit – konzeptionelle und administrative Arbeiten, Reise- und Transportzeiten etc. – mit ein. Das heißt: Die gesamte tatsächlich geleistete Arbeit, auch in Zeiten jenseits von Auftritten oder Unterrichtseinheiten, geht in die Berechnung ein.
Das Berechnungsmodell berücksichtigt auch, dass selbstständige Kreative unternehmerisch anders kalkulieren müssen als Festangestellte. Deshalb werden Sozialversicherungen, Betriebsausgaben und projektübergreifende Arbeitszeit, etwa für Fortbildung, Akquise und Buchhaltung, in die Kalkulation aufgenommen. Für die geförderte künstlerische Leistung im engeren Sinne sind deshalb pro Tag 5,85 Stunden Arbeitszeit veranschlagt, der „Rest“ kompensiert die genannten Zusatzfaktoren.
Für eine Doppelvorstellung = 2x40 Minuten FROM THE ZOO oder WE ARE PIRATES beträgt meine reale Arbeitszeit 20 bis 24 Stunden: 15 Stunden konzeptionelle Zeiten, Stückentwicklung und Ausstattung, Probezeiten, Administration, Öffentlichkeitsarbeit, Recherche, Dokumentation, Ausprobieren, Nachdenken, Austausch mit Kolleg:innen, Akquise, Buchhaltung, Fortbildung… 1 Stunde Kommunikation und Organisatorisches unmittelbar für das jeweilige Gastspiel, 1 bis 5 Stunden Reise-/Transportzeit; 1 Stunde Aufbau, und (mit Um- und Abbau) 2 Stunden Theater!
Der TVöD bezieht über Entgeltgruppen und Entwicklungsstufen das Qualifikationsniveau und die Berufserfahrung ein. Der bei meinem abgeschlossenen Hochschulstudium an der FU Berlin, den zwei Jahren Berufsausbildung an der Zirkus- und Theaterschule in Bristol/UK und meiner Berufserfahrung von inzwischen 25 Jahren in der Freien Darstellenden Künsten für junges Publikum empfohlene Stundensatz liegt bei 63,91 €.
Reisekosten werden nach dem Bundesreisekostengesetz abgerechnet. Die Fahrtkosten werden mit 20 Cent pro Kilometer (laut Google Routenplaner) abgerechnet. Wenn ich mein Zuhause vor 6:00 Uhr verlassen müsste, um rechtzeitig am Ort des Gastspiels zu sein, reise ich am Vortag an. Für die Übernachtung im Gästehaus oder Hotel und die damit verbundenen Kosten (Abendessen, Frühstück) werden dann pauschal 98 Euro abgerechnet.
Bei nur einer Vorstellung ermäßigt sich der Gesamtpreis um 300 Euro.
mail@theaterbrausepulver.de

FROM THE ZOO

WE ARE PIRATES
1. Stück: FROM THE ZOO
pets and other animals: zoo animals/at the zoo, numbers/colours
Mit diesem englischen Theaterstück für die Grundschule erleben Ihre Schülerinnen und Schüler, wie Millie den Zoo bittet, ihr ein Haustier zu schicken.
Millie erhält ein Paket nach dem anderen. Aber keines der darin befindlichen Tiere eignet sich. Millie schickt alle zurück - bis auf eines. In diese Geschichte tauchen die Schüler ein. Sie wenden dabei ihre Englischkenntnisse an. Das Theaterstück ist konzipiert für den Kenntnisstand der Klasse 3/4. 40 Minuten Theater für den Englischunterricht in der Grundschule
2. Stück: WE ARE PIRATES
at the beach: my day/daily routines, weather/weather report, my clothes/appropriate clothes
Mit diesem englischen Theaterstück für die Grundschule erleben Ihre Schülerinnen und Schüler an einem fernen Strand das ganz normale Piratenleben so hautnah wie noch nie.
Gemeinsam mit Millie helfen sie dem professionellen Schatzfinder Pugsley und ruppigen Schatzklauer Pete, ihr kleines Abenteuer zu bestehen. Sie wenden dabei ihre Englischkenntnisse an. Das Theaterstück ist konzipiert für den Kenntnisstand der Klasse 3/4. 40 Minuten Theater für den Englischunterricht in der Grundschule
Jetzt buchen?
Schicken Sie mir eine kurze Nachricht, wenn Sie mein Theater kennenlernen möchten. mail@theaterbrausepulver.de
Alle meine Stücke beginnen mit einer nonverbalen überraschenden Aktion, die die Kinder zum Lachen bringt. Es muss gleich klar sein: Hey, keine Angst, das hier macht Spaß, wir werden einen gute Zeit miteinander haben. Gleich danach singe ich immer ein extra für das Stück erfundenes Lied, das die Kinder abholt und in die jeweilige Geschichte einführt. Danach sind alle bereit, dass es richtig los geht: Die erste Puppe tritt auf und die eigentliche Handlung beginnt.
Selbst Schüler mit wenig Englischerfahrung fühlen sich ermutigt, mit ihrem eingeschränkten Wortschatz unter Zuhilfenahme von Gestik und Mimik zu kommunizieren. Die klaren Bilder und der eindeutige Handlungsverlauf sorgen dafür, dass die Schüler immer verstehen, worum es gerade geht. Ich spiele immer genau für das Publikum, das vor mir sitzt. Als Solospielerin kann ich spontan reagieren, noch eine Geste einfügen oder eine Frage noch einmal anders formulieren.
Obwohl die Schüler nicht unbedingt vorbereitet müssen (und das passiert durchaus), beobachte ich doch oft, dass es ihnen Freude macht, etwas vorher Gelerntes in der Begegnung mit mir und dem Theater anzuwenden. Bei FROM THE ZOO sind das speziell die Farben, die Zahlen bis 10 und die Namen von Zootieren, bei WE ARE PIRATES Kleidungsstücke und Getränke und einige Piratenwörter wie Ahoi, Yo-Ho, Aye-Aye.
Um Ihnen als Lehrkraft die Vorbereitung zu erleichtern, habe ich gemeinsam mit einer Sonderpädagogin Arbeitsblätter entworfen. Sie sind unabhängig voneinander zu bearbeiten und bauen nicht aufeinander auf. Sie werden schnell sehen, welche Blätter für Ihre Lerngruppe am besten passen. Dieses Unterrichtsmaterial können Sie einfach sofort und gratis herunterladen - ganz unabhängig davon, ob Sie bereits gebucht haben oder noch nicht.
Auch die Aufführungsbedingungen sind unkompliziert: Spielfläche 4 x 2 m groß mit einer Raumhöhe von 2,50 m, Stromanschluss, Bestuhlung für 60 bis 120 Zuschauer, entweder ansteigend (Bänke, Stühle, Tische) oder Bühnenpodest.
Ich spiele Vorstellungen für 60 Zuschauer und Vorstellungen für 120. Aufführungen mit wenigen Kindern sind stiller, während in den vollbesetzten Aufführungen mit vier oder fünf Klassen das Publikum stärker und mutiger ist. Wichtig ist, dass alle gut sehen und sich am Theaterstück beteiligen können. Für die allermeisten Schulen spiele ich zwei Vorstellungen hintereinander, so dass insgesamt problemlos bis zu 240 Schüler:innen das Theater erleben können.
Noch sind Spieltage verfügbar.
Choose Your "English Theatre At Your School" Package
Der Gruppenpreis für eine interaktive XXL-VIP-Theatervorstellung FROM THE ZOO oder WE ARE PIRATES beträgt achtzehn Euro pro Kind.
Darin enthalten sind:
- die Theatervorstellung
- Vor- und Nachbereitungsmaterial
- alle Reisekosten
- Licht- und Ton-Technik
- MEET & GREET XXL nach der (letzten) Vorstellung: Autogramme für alle, Publikumsgespräch, gemeinsames Picknick, Puppenspiel-Training, Klassenfotos mit Affe und Giraffe - alles, was Sie sich für 90 Minuten nach der Vorstellung wünschen, geht
Der von den meisten Schulen gebuchte Gruppenpreis für eine interaktive VIP-Theatervorstellung FROM THE ZOO oder WE ARE PIRATES beträgt zwölf Euro pro Kind.
Darin enthalten sind:
- die Theatervorstellung,
- Vor- und Nachbereitungsmaterial
- alle Reisekosten
- Licht- und Ton-Technik
- MEET & GREET nach der (letzten) Vorstellung: Individuelle Fragen und Autogramme für alle
Der Gruppenpreis für eine interaktive Theatervorstellung FROM THE ZOO oder WE ARE PIRATES beträgt acht Euro pro Kind.
Darin enthalten sind:
- die Theatervorstellung
- Vor- und Nachbereitungsmaterial
- alle Reisekosten
- Licht- und Tontechnik
Alle Gruppenpreise gelten für ein oder zwei Vorstellungen an einem Vormittag mit jeweils 80 bis 125 Schüler:innen und Fahrten bis zu 40 km Anreise von Lübeck aus (laut Google Routenplaner). Für kleinere, größere und/oder weiter entfernte Schulen mache ich Ihnen gern ein individuelles Angebot.
Ich bitte um Verständnis, dass ich derzeit keine Ermäßigungen anbiete. Sie können sich aber sehr gern auch für eine Festgage entscheiden, die ich dann individuell ausrechne und die vielleicht günstiger ist für Sie.
Die Honorarsätze orientieren sich dann an den aktuellen Honorarempfehlungen des Bundesverbands der Freien Darstellenden Künste, des Fachbereichs Kunst und Kultur in der ver.di-Bundesverwaltung und der internationalen Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche (ASSITEJ). Nur wenn diese Honorare eingehalten werden, können wir als hauptberuflich solo-selbständig Theaterschaffende der Freien Szene auch in Zukunft Gelder der öffentlichen Hand erhalten. Alle Einnahmen sind für uns Brutto-Honorare - neben den Lebenshaltungskosten werden von ihnen also auch Soziallversicherungsbeiträge, laufende Betriebsausgaben und Steuern bezahlt.
Die Berechnung des Basishonorars bezieht sich auf den Tarifvertrag Öffentlicher Dienst (TVöD), der in öffentlich finanzierten Kulturbetrieben – Staatstheater, Musikschulen, Museen - gilt. Künstlerische Arbeit wird dabei nach Zeit berechnet. Das Berechnungsmodell bezieht dabei die „unsichtbare“ Arbeit – konzeptionelle und administrative Arbeiten, Reise- und Transportzeiten etc. – mit ein. Das heißt: Die gesamte tatsächlich geleistete Arbeit, auch in Zeiten jenseits von Auftritten oder Unterrichtseinheiten, geht in die Berechnung ein.
Das Berechnungsmodell berücksichtigt auch, dass selbstständige Kreative unternehmerisch anders kalkulieren müssen als Festangestellte. Deshalb werden Sozialversicherungen, Betriebsausgaben und projektübergreifende Arbeitszeit, etwa für Fortbildung, Akquise und Buchhaltung, in die Kalkulation aufgenommen. Für die geförderte künstlerische Leistung im engeren Sinne sind deshalb pro Tag 5,85 Stunden Arbeitszeit veranschlagt, der „Rest“ kompensiert die genannten Zusatzfaktoren.
Für eine Doppelvorstellung = 2x40 Minuten FROM THE ZOO oder WE ARE PIRATES beträgt meine reale Arbeitszeit 20 bis 24 Stunden: 15 Stunden konzeptionelle Zeiten, Stückentwicklung und Ausstattung, Probezeiten, Administration, Öffentlichkeitsarbeit, Recherche, Dokumentation, Ausprobieren, Nachdenken, Austausch mit Kolleg:innen, Akquise, Buchhaltung, Fortbildung… 1 Stunde Kommunikation und Organisatorisches unmittelbar für das jeweilige Gastspiel, 1 bis 5 Stunden Reise-/Transportzeit; 1 Stunde Aufbau, und (mit Um- und Abbau) 2 Stunden Theater!
Der TVöD bezieht über Entgeltgruppen und Entwicklungsstufen das Qualifikationsniveau und die Berufserfahrung ein. Der bei meinem abgeschlossenen Hochschulstudium an der FU Berlin, den zwei Jahren Berufsausbildung an der Zirkus- und Theaterschule in Bristol/UK und meiner Berufserfahrung von inzwischen 25 Jahren in der Freien Darstellenden Künsten für junges Publikum empfohlene Stundensatz liegt bei 63,91 €.
Reisekosten werden nach dem Bundesreisekostengesetz abgerechnet. Die Fahrtkosten werden mit 20 Cent pro Kilometer (laut Google Routenplaner) abgerechnet. Wenn ich mein Zuhause vor 6:00 Uhr verlassen müsste, um rechtzeitig am Ort des Gastspiels zu sein, reise ich am Vortag an. Für die Übernachtung im Gästehaus oder Hotel und die damit verbundenen Kosten (Abendessen, Frühstück) werden dann pauschal 98 Euro abgerechnet.
Bei nur einer Vorstellung ermäßigt sich der Gesamtpreis um 300 Euro.
mail@theaterbrausepulver.de
